Maserati und das neue GranCabrio beim Motor Valley Fest 2024

Hero-desktop
Mehr lesen

GranCabrio Trofeo Verbrauch (WLTP):kombiniert 10,5-10,4 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 238-236 g/km* // CO₂-Klasse: G

Modena, 30. April 2024 – Vom 2. bis 5. Mai nimmt Maserati an der sechsten Auflage des Motor Valley Fest teil. Im Land der Motoren werden die grossen Namen des italienischen Automobils zusammen mit Gästen aus der ganzen Welt eine Bilanz der Gegenwart ziehen und einen Blick in die Zukunft der Mobilität werfen. Dabei geht es auch um die Herausforderungen und Chancen, die das neue Elektrozeitalter mit sich bringt. Gastgeber der Veranstaltung ist die UNESCO-WeltkulturerbeStadt Modena, die auch die Heimat von Maserati ist.

Das Festival bietet die Gelegenheit, das Maserati GranCabrio Trofeo zum ersten Mal in Italien zu bewundern. Es wird im Innenhof des Palazzo Ducale ausgestellt, dem Sitz der Militärakademie von Modena. Die offene Version der Baureihe GranTurismo ist in der eleganten Lackierung „Night Interaction“ zu sehen. Der kontrastierende rote Innenraum unterstreicht dabei die sportliche Seele des Fahrzeugs. Angetrieben wird das viersitzige Cabriolet von dem Nettuno V6-Twin-Turbo-Motor mit 404 kW (550 PS).

Das GranCabrio Trofeo ist in jeder Hinsicht aussergewöhnlich. Sein sportlich-kraftvolles und zugleich edles Design kommt bei abgesenktem Dach noch besser zur Geltung. Damit wird die ganze Schönheit der handwerklichen Details und der ausgefeilten Technologie sichtbar, womit das GranCabrio die lange Erfolgsgeschichte offener Maserati Automobile fortsetzt.

Maserati nimmt am Motor Valley Fest an der Eröffnungskonferenz teil, die am Morgen des 2. Mai im Luciano Pavarotti Municipal Theatre stattfindet, und wird durch Chief Marketing- und Kommunikationsleiter Giovanni Perosino vertreten. Am selben Tag veranstaltet das Teatro del Collegio di San Carlo Gesprächsrunden, um Studenten über die Automobilwelt zu informieren, die benötigten Fachkräfte sowie die akademischen Wege, die für den Einstieg erforderlich sind. Maserati wird dabei mit seiner eigenen Geschichte voller Leidenschaft beitragen und an die Frauen und Männer erinnern, die auch heute noch dafür sorgen, dass der Dreizack im Olymp der begehrtesten Marken der Welt bleibt.

Giovanni Perosino, Chief Marketing- und Kommunikationsleiter von Maserati S.p.A.: „Jedes Jahr ist das Motor Valley Fest eine Gelegenheit, die gesamte Exzellenz dieser besonderen Region zu vereinen, in der historische Marken wie Maserati geboren wurden. Dieses Jahr feiern wir dabei 110 Jahre Maserati. Aus dieser Region heraus werden wir auch weiterhin an der Geschichte der Automobilindustrie, des Motorsports und der Mobilität schreiben. Das Festival ist eine einzigartige Gelegenheit, Gedanken über die Gegenwart und Zukunft der Automobilindustrie auszutauschen. Maserati ist eine vollitalienische Marke, ein Vorreiter für den italienischen Luxus und erweitert aktuell seine vollelektrische Folgore Baureihe. Das Motor Valley Fest ist auch eine Gelegenheit, uns daran zu erinnern, wie viel Innovationen und Meilensteine in diesem Teil der Welt entwickelt wurden und wie viel mehr wir noch erreichen werden.“

no results
Mehr lesen

Ghibli GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,6 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 211-194 g/km* // CO₂-Klasse: G

Ghibli Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 260-251 g/km*​ // CO₂-Klasse: G​

Ghibli 334 Ultima Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,7 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 286 g/km* // CO₂-Klasse: G

Levante GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,6-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 238-221 g/km* ​// CO₂-Klasse: G​

Levante Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 285-273 g/km*​ // CO₂-Klasse: G

​Levante V8 Ultima Verbrauch (WLTP): kombiniert 14,5-14,4 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 329-327 g/km* // CO₂-Klasse: G

Grecale GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,2-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 209-198 g/km*​ // CO₂-Klasse: G

Grecale Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 211-199 g/km* // CO₂-Klasse: G

Grecale Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 254 g/km* // CO₂-Klasse: G

Grecale Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km: 27,8-23,9* // CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km* // Elektrische Reichweite in km: 431-501* // CO₂-Klasse: A

Quattroporte Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 262-252 g/km* // CO₂-Klasse: G

MC20 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km* // CO₂-Klasse: G

MC20 Cielo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km* // CO₂-Klasse: G

GranTurismo Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,1-10,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 228-226 g/km* // CO₂-Klasse: G

GranTurismo Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,1-10,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 229-227 g/km* // CO₂-Klasse: G

GranTurismo Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km: 23,1-22,1* // CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km* //Elektrische Reichweite in km: 433-455* // CO₂-Klasse: A

GranCabrio Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,5-10,4 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 238-236 g/km* // CO₂-Klasse: G

GranCabrio Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km:  23,7-22,3* // CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km* //Elektrische Reichweite in km: 419-449* // CO₂-Klasse: A

 

*Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂ Emissionswerte wurden nach WLTP Prüfverfahren entsprechend der VO (EG) 715/2007 idgF ermittelt. Die Angaben dienen Vergleichszwecken und beziehen sich nicht auf ein individuelles Fahrzeug, sie sind nicht Gegenstand eines Angebots und stellen keine Zusage einer bestimmten Eigenschaft für den Realbetrieb dar. Der Kraftstoff-/Stromverbrauch und die CO₂ Emissionen hängen auch vom persönlichen Fahrstil, der Witterung, der Straßenbeschaffenheit sowie von individuellen Fahrzeugparametern wie Bereifung, Beladung, Sonderausstattung, Klimaanlage u.a. ab. Hersteller und Verkäufer können für die angegebenen Werte keine Gewähr leisten. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) berechnet sich nach den Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂ Emissionswerten auf Grundlage der individuellen Konfiguration des Fahrzeugs und kann daher nur für die Basisversion vorab berechnet werden. Ab Oktober 2020 werden die CO₂-Emissionswerte auch in die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer miteinbezogen. Sonderausstattungen können Auswirkungen auf den CO₂-Ausstoß und die Höhe der NoVA haben. Davon abhängig kann es bei der Berechnung des finalen Preises für das Fahrzeug samt Sonderausstattung ggf. zu Abweichungen kommen.