Misano: Zweiter Sieg für den Maserati GT2 von LP Racing mit Gorini und Tamburini

hero_dsk_1920x1440_24046
Mehr lesen

Misano, 19. Mai 2024 – Der Maserati GT2, die Nr. 1 des LP-Racing-Teams mit den Fahrern Leonardo Gorini und Carlo Tamburini, hat seinen zweiten Sieg bei der Fanatec GT2 European Series Powered by Pirelli eingefahren. Das zweite Event der Serie fand auf dem Misano World Circuit in Italien statt. Die beiden italienischen Fahrer sicherten sich nach ihrem Sieg im ersten 50-minütigen Rennen im folgenden Rennen Platz 2 und erlangten damit sowohl die Gesamtführung als auch die Führung in der ProAm-Meisterschaft.

Im ersten Rennen holte sich Philippe Prette im zweiten Maserati GT2 des Teams von LP Racing Platz 3, was ihm den Sieg in der Am-Klasse einbrachte. Im zweiten Rennen überquerte Alexandre Leroy (TFT Racing) als Erster die Ziellinie in dieser Klasse, nachdem er im ersten Rennen als Dritter ins Ziel gekommen war. Damit übernahm er die Gesamtführung in dieser Kategorie und unterstrich die herausragende Gesamtleistung der Rennwagen aus Modena.

Im ersten Rennen übernahm Philippe Prette, der von der Pole Position gestartet war, die Führung und behauptete sich gegen die sofortigen Angriffe seiner Verfolger. Währenddessen konnte Leonardo Gorini, der aus der zweiten Reihe startete, seine dritte Position bis zum Boxenstopp verteidigen, bei dem er das Lenkrad an Carlo Tamburini übergab. Die Entscheidung, den Pit Stop als Erste einzulegen, erwies sich als genau richtig für das Fahrerduo von LP Racing. Tamburini kehrte als Führender auf die Rennstrecke zurück und kontrollierte das Feld bis zur Ziellinie. Nach langem Duell gelang Prette mit Platz 3 der Sprung auf das Podium, der ihm den Sieg in der Am-Klasse einbrachte. Alexandre Leroy im dritten Maserati GT2 des Rennens kam als Sechster über die Ziellinie und wurde damit Dritter in der Am-Klasse.

Im zweiten Rennen startete Carlo Tamburini aus der Pole Position und behielt die Führung bis zum Fahrerwechsel bei, der entsprechend der Regeln für die Sieger des ersten Rennens länger ausfiel als gewöhnlich.

Leonardo Gorini kehrte auf Position 5 liegend auf die Rennstrecke zurück und erkämpfte sich in einem aufregenden Comeback Platz 2 in diesem Rennen. Alexandre Leroy sicherte sich Platz 5 und damit die Führung in der Am-Klasse, nachdem er in einem langen Duell bis zur Zielgeraden versucht hatte, sich noch auf Platz 4 vorzuarbeiten. Philippe Prette war unglücklicherweise kurz nach dem Start in einen Unfall eines anderen Fahrers verwickelt, was ihn zur Aufgabe zwang. Mit diesem Ergebnis übernehmen Gorini und Tamburini die Gesamtführung der 2024 Fanatec GT2 European Series Powered by Pirelli sowie in der ProAm-Kategorie. Leroy führt nun die Am-Klasse vor Prette an.

Das nächste Event der Fanatec GT2 European Series Powered by Pirelli wird vom 25. bis zum 30 Mai in Spa, Belgien, stattfinden.

Giovanni Sgro, Head of Maserati Corse: „Ein weiteres sehr erfolgreiches Wochenende für den Maserati GT2 beweist die herausragende Performance unseres Autos. Das Motorsport-Engagement von Maserati ist von dem Wunsch getrieben, unsere Kunden mitzunehmen und Produkte zu bieten, die ohne Kompromisse entwickelt und gebaut werden. Neben dem Maserati GT2, der auf Grundlage des MC20 entwickelt wurde, ist der Maserati MCXtrema ein weiteres Beispiel dafür. Dies ist unser Rennauto ohne Straßenzulassung für Rennwagen-Enthusiasten: der extremste unter den Rennwagen von Maserati.

Der Sieg und der dritte Platz im ersten Rennen sowie Platz 2 im zweiten Rennen in Misano unterstreichen unsere Entwicklung erstklassiger Technologien mit einer herausragenden Performance, die sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße Eindruck macht. Wir können es kaum erwarten, unseren Erfolg auf den nächsten Events der 2024 Fanatec GT2 European Series Powered by Pirelli weiter auszubauen, wenn weitere Teams nach Kauf unseres Autos auf die Rennstrecke zurückkehren werden.“

no results
Mehr lesen

Ghibli GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,6 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 211-194 g/km* // CO₂-Klasse: G

Ghibli Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 260-251 g/km*​ // CO₂-Klasse: G​

Ghibli 334 Ultima Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,7 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 286 g/km* // CO₂-Klasse: G

Levante GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,6-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 238-221 g/km* ​// CO₂-Klasse: G​

Levante Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 285-273 g/km*​ // CO₂-Klasse: G

​Levante V8 Ultima Verbrauch (WLTP): kombiniert 14,5-14,4 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 329-327 g/km* // CO₂-Klasse: G

Grecale GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,2-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 209-198 g/km*​ // CO₂-Klasse: G

Grecale Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 211-199 g/km* // CO₂-Klasse: G

Grecale Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 254 g/km* // CO₂-Klasse: G

Grecale Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km: 27,8-23,9* // CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km* // Elektrische Reichweite in km: 431-501* // CO₂-Klasse: A

Quattroporte Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 262-252 g/km* // CO₂-Klasse: G

MC20 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km* // CO₂-Klasse: G

MC20 Cielo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km* // CO₂-Klasse: G

GranTurismo Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,1-10,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 228-226 g/km* // CO₂-Klasse: G

GranTurismo Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,1-10,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 229-227 g/km* // CO₂-Klasse: G

GranTurismo Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km: 23,1-22,1* // CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km* //Elektrische Reichweite in km: 433-455* // CO₂-Klasse: A

GranCabrio Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,5-10,4 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 238-236 g/km* // CO₂-Klasse: G

GranCabrio Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km:  23,7-22,3* // CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km* //Elektrische Reichweite in km: 419-449* // CO₂-Klasse: A

 

*Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂ Emissionswerte wurden nach WLTP Prüfverfahren entsprechend der VO (EG) 715/2007 idgF ermittelt. Die Angaben dienen Vergleichszwecken und beziehen sich nicht auf ein individuelles Fahrzeug, sie sind nicht Gegenstand eines Angebots und stellen keine Zusage einer bestimmten Eigenschaft für den Realbetrieb dar. Der Kraftstoff-/Stromverbrauch und die CO₂ Emissionen hängen auch vom persönlichen Fahrstil, der Witterung, der Straßenbeschaffenheit sowie von individuellen Fahrzeugparametern wie Bereifung, Beladung, Sonderausstattung, Klimaanlage u.a. ab. Hersteller und Verkäufer können für die angegebenen Werte keine Gewähr leisten. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) berechnet sich nach den Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂ Emissionswerten auf Grundlage der individuellen Konfiguration des Fahrzeugs und kann daher nur für die Basisversion vorab berechnet werden. Ab Oktober 2020 werden die CO₂-Emissionswerte auch in die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer miteinbezogen. Sonderausstattungen können Auswirkungen auf den CO₂-Ausstoß und die Höhe der NoVA haben. Davon abhängig kann es bei der Berechnung des finalen Preises für das Fahrzeug samt Sonderausstattung ggf. zu Abweichungen kommen.